Вопрос задан 09.11.2023 в 22:18. Предмет Другие предметы. Спрашивает Костомарова Ксения.

1. Ergänze die Endungen des Substantivs im Genitiv.

0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Суванов Али.

Ответ:

Im Genitiv im Deutschen werden die Endungen von Substantiven je nach Geschlecht und Kasus verändert. Hier sind die typischen Genitiv-Endungen:

- Maskulinum (männlich): -(e)s, z.B., des Mannes, des Hauses.

- Femininum (weiblich): -(e)r, z.B., der Frau, der Blume.

- Neutrum (sächlich): -(e)s, z.B., des Kindes, des Buches.

- Plural: -(e)n, z.B., der Kinder, der Bücher.

Bitte beachten Sie, dass es Ausnahmen und Besonderheiten gibt, insbesondere bei einigen unregelmäßigen Substantiven und Fremdwörtern.

0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

Der Genitiv ist ein Kasus in der deutschen Sprache, der den Besitz oder die Zugehörigkeit ausdrückt. Um die Endungen des Substantivs im Genitiv zu ergänzen, müssen wir die Geschlechtsformen der Substantive und die entsprechenden Endungen berücksichtigen.

Hier sind die Endungen des Substantivs im Genitiv für die verschiedenen Geschlechtsformen:

1. Maskuline Substantive: - Bei maskulinen Substantiven, die im Singular auf "-e", "-el" oder "-er" enden, wird im Genitiv die Endung "-s" angehängt. Beispiel: der Hund (Nominativ) - des Hundes (Genitiv)

- Bei maskulinen Substantiven, die im Singular auf einen Konsonanten enden, wird im Genitiv die Endung "-es" angehängt. Beispiel: der Mann (Nominativ) - des Mannes (Genitiv)

- Bei maskulinen Substantiven, die im Plural enden, bleibt die Endung im Genitiv unverändert. Beispiel: die Hunde (Nominativ) - der Hunde (Genitiv)

2. Feminine Substantive: - Bei femininen Substantiven, die im Singular auf "-e" oder "-in" enden, wird im Genitiv die Endung "-en" angehängt. Beispiel: die Katze (Nominativ) - der Katzen (Genitiv)

- Bei femininen Substantiven, die im Plural enden, bleibt die Endung im Genitiv ebenfalls unverändert. Beispiel: die Katzen (Nominativ) - der Katzen (Genitiv)

3. Neutrale Substantive: - Bei neutralen Substantiven, die im Singular auf "-s", "-es" oder "-nis" enden, bleibt die Endung im Genitiv unverändert. Beispiel: das Haus (Nominativ) - des Hauses (Genitiv)

- Bei neutralen Substantiven, die im Plural enden, wird im Genitiv die Endung "-er" angehängt. Beispiel: die Häuser (Nominativ) - der Häuser (Genitiv)

Es ist wichtig zu beachten, dass es Ausnahmen und Besonderheiten gibt, die von den allgemeinen Regeln abweichen können. Daher ist es ratsam, ein Wörterbuch oder eine Grammatikreferenz zu konsultieren, um die korrekten Genitivendungen für bestimmte Substantive nachzuschlagen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

0 0

Похожие вопросы

Топ вопросов за вчера в категории Другие предметы

Последние заданные вопросы в категории Другие предметы

Задать вопрос