
Warum feiern Neujahr am I. Januar? Im Altertum besaßen viele Völker einen Kalender, der auf den
vier Jahreszeiten beruhte. Ackerbauer ließen das Jahr meist im Frühling beginnen. Die alten Griechen feierten den Jahresbeginn am ersten Tag der Olympischen Spiele, also immer im Sommer. Bei den Romern war ursprünglich der März der erste Monat. Davon zeugen heute noch Monatsnamen wie September (der Siebente), Dezember (der Zehnte). Einen astronomischen Zwang für den Jahresbeginn gibt es jedenfalls nicht, wohl aber für die Lange des Jahres. Das Sonnenjahr zählt 365 Umlauftage. Jedoch ganz exakt kommen noch 6 Stunden, 9 Minuten und 9,35 Sekunden hinzu. Eine krumme Zahl, nach der sich der Lebensrhythmus nicht einteilen ließ. Im Jahre 46 v. Chr. ordnete Julius Casar eine Kalenderreform an und führte alle vier Jahre einen Schalttag ein. Zugleich setzte er als Jahresbeginn den 1. Januar fest. Nach 15 Jahrhunderten allerdings hink-te die Zeiteinteilung der Sonnenbewegung um 11 Tage hinterher. Papst Gregor führte daher 1582 einen korrigierten Kalender ein. Es dauerte noch Jahrhunderte, ehe er allein Europa von allen Völkern übernom-men wurde.

Ответы на вопрос




Im Altertum hatten viele Völker unterschiedliche Kalendersysteme, die auf den Jahreszeiten basierten. Die alten Griechen feierten den Jahresbeginn zum Beispiel am ersten Tag der Olympischen Spiele im Sommer, während die Römer ursprünglich den März als ersten Monat hatten. Es gab also keinen astronomischen Zwang, den Jahresbeginn am 1. Januar zu feiern, aber das Sonnenjahr zählt 365 Tage und 6 Stunden, 9 Minuten und 9,35 Sekunden, was keine einfache Zahl ist, um das Jahr zu organisieren.
Im Jahr 46 v. Chr. führte Julius Caesar eine Kalenderreform durch und führte den 1. Januar als Jahresbeginn ein, zusammen mit einem Schalttag alle vier Jahre. Allerdings geriet die Zeiteinteilung der Sonnenbewegung im Laufe der Jahrhunderte um 11 Tage in Verzug, und Papst Gregor führte daher 1582 einen korrigierten Kalender ein. Es dauerte noch Jahrhunderte, bis dieser Kalender von allen Völkern in Europa übernommen wurde. Letztendlich ist der 1. Januar als Neujahrstag also das Ergebnis einer langen Geschichte von Kalenderreformen und -anpassungen.


Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili