
ПОМОГИТЕ ПЕРЕВЕСТИ ТЕКС!!!!!!Rechtliche Normen betreffen einerseits den privaten, andererseits den
öffentlichen Lebensbereich. Privatrechtliche Normen regeln die Beziehungen zwischen rechtlich gleichrangigen Rechtssubjekten, zum Beispiel zwischen Vermieter und Mieter, zwischen Verkäufer und Käufer oder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Begriff Privatrecht ist ein historischer Begriff. Er geht auf das "ius privatum" des alten römischen Rechts zurück. Das Privatrecht regelt also die Beziehungen der Bürger untereinander und ist für das gesamte gesellschaftliche Leben von großer Bedeutung. Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat (oder auch einer Gemeinde) und dem einzelnen Bürger. Eine Instanz der öffentlichen Gewalt kann etwas "anordnen", "genehmigen" oder "verbieten", kann beispielsweise Sozialhilfe "bewilligen", eine Steuer "erheben" oder zur Bundeswehr "einberufen". Zum öffentlichen Recht gehören auch rechtliche Verhältnisse zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen Gewalt (z.B. zwischen Bund und Ländern). Die Hauptgebiete des öffentlichen Rechts sind das Staatsrecht oder das Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht (insbesondere das Polizei-, Steuer-, Beamten-, uns Sozialrecht-) , das Kirchenrecht, das Völkerrecht, das Strafrecht und das Prozessrecht.

Ответы на вопрос




Rechtliche Normen betreffen sowohl den privaten als auch den öffentlichen Lebensbereich. Privatrechtliche Normen regeln die Beziehungen zwischen rechtlich gleichrangigen Rechtssubjekten, wie zum Beispiel zwischen Vermieter und Mieter, Verkäufer und Käufer oder Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Begriff Privatrecht stammt aus dem alten römischen Recht und regelt die Beziehungen der Bürger untereinander, was für das gesamte gesellschaftliche Leben von großer Bedeutung ist.
Das öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen dem Staat (oder auch einer Gemeinde) und dem einzelnen Bürger. Eine Instanz der öffentlichen Gewalt kann etwas anordnen, genehmigen oder verbieten, wie zum Beispiel Sozialhilfe bewilligen, eine Steuer erheben oder zur Bundeswehr einberufen.
Zum öffentlichen Recht gehören auch rechtliche Verhältnisse zwischen verschiedenen Trägern der öffentlichen Gewalt, wie zwischen Bund und Ländern. Die Hauptgebiete des öffentlichen Rechts sind das Staatsrecht oder Verfassungsrecht, das Verwaltungsrecht (insbesondere das Polizei-, Steuer-, Beamten- und Sozialrecht), das Kirchenrecht, das Völkerrecht, das Strafrecht und das Prozessrecht.


Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili