
Übung 1: → Sie finden im Folgenden Sätze mit falscher Wortstellung. Streichen Sie die Fehler an
und notieren Sie stichwortartig, warum die Sätze falsch sind. 1. Es ist bekannt, warum sterben die Wälder in Mitteleuropa. 2. Ich habe erfahren, dass den Führerschein Frau Gerber gemacht hat. 3. Letztes Jahr die Preise sind um fünf Prozent gestiegen. 4. Martin will seiner Freundin Irene zum Geburtstag schenken ein Buch. 5. Wann fährt ab mein Zug nach Hamburg? 6. Weil es in Mitteleuropa viel regnet, viele Leute verbringen ihre Ferien im Süden. Verb im Nebensatz: am Ende (= rechte Satzklammer) 2.

Ответы на вопрос

Відповідь:
Снизу
Пояснення:
1. Es ist bekannt, warum die Wälder in Mitteleuropa sterben.
- Der Nebensatz sollte mit einem Konjunktiv eingeleitet werden, daher "sterben" statt "sterben die".
2. Ich habe erfahren, dass Frau Gerber den Führerschein gemacht hat.
- Die Wortstellung im Nebensatz ist falsch. Das konjugierte Verb "hat" sollte an zweiter Stelle stehen.
3. Letztes Jahr sind die Preise um fünf Prozent gestiegen.
- Das Prädikat "sind gestiegen" sollte am Anfang des Satzes stehen.
4. Martin will seiner Freundin Irene zum Geburtstag ein Buch schenken.
- Das Objekt "ein Buch" sollte nach dem Prädikat "schenken" stehen.
5. Wann fährt mein Zug nach Hamburg ab?
- Das konjugierte Verb "fährt" sollte an erster Stelle im Fragesatz stehen.
6. Weil es in Mitteleuropa viel regnet, verbringen viele Leute ihre Ferien im Süden.
- Der Nebensatz sollte mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt werden. Das Verb "verbringen" sollte an zweiter Stelle stehen.
Hinweis: Die Sätze wurden entsprechend korrigiert, um die richtige Wortstellung im Deutschen zu zeigen.



1. Es ist bekannt, warum sterben die Wälder in Mitteleuropa. Fehler: Die Wortstellung im Hauptsatz ist falsch. Das Verb "sterben" muss an zweiter Stelle stehen. Korrekt: Es ist bekannt, warum die Wälder in Mitteleuropa sterben.
2. Ich habe erfahren, dass den Führerschein Frau Gerber gemacht hat. Fehler: Die Wortstellung im Nebensatz ist falsch. Das Objekt "den Führerschein" muss vor dem Verb "gemacht hat" stehen. Korrekt: Ich habe erfahren, dass Frau Gerber den Führerschein gemacht hat.
3. Letztes Jahr die Preise sind um fünf Prozent gestiegen. Fehler: Die Wortstellung im Hauptsatz ist falsch. Das Verb "sind" muss an zweiter Stelle stehen. Korrekt: Letztes Jahr sind die Preise um fünf Prozent gestiegen.
4. Martin will seiner Freundin Irene zum Geburtstag schenken ein Buch. Fehler: Die Wortstellung im Hauptsatz ist falsch. Das Verb "schenken" muss an zweiter Stelle stehen. Korrekt: Martin will seiner Freundin Irene ein Buch zum Geburtstag schenken.
5. Wann fährt ab mein Zug nach Hamburg? Fehler: Die Wortstellung im Fragesatz ist falsch. Das Verb "fährt" muss an erster Stelle stehen. Korrekt: Fährt mein Zug nach Hamburg ab?
6. Weil es in Mitteleuropa viel regnet, viele Leute verbringen ihre Ferien im Süden. Fehler: Die Wortstellung im Hauptsatz ist falsch. Das Verb "verbringen" muss an zweiter Stelle stehen. Korrekt: Weil es in Mitteleuropa viel regnet, verbringen viele Leute ihre Ferien im Süden.



Übung 1: Sätze mit falscher Wortstellung
1. Es ist bekannt, warum sterben die Wälder in Mitteleuropa. - Fehler: Die Wortstellung des Nebensatzes ist falsch. - Korrekt: Es ist bekannt, warum die Wälder in Mitteleuropa sterben.
2. Ich habe erfahren, dass den Führerschein Frau Gerber gemacht hat. - Fehler: Die Wortstellung des Objekts ist falsch. - Korrekt: Ich habe erfahren, dass Frau Gerber den Führerschein gemacht hat.
3. Letztes Jahr die Preise sind um fünf Prozent gestiegen. - Fehler: Die Wortstellung des Subjekts ist falsch. - Korrekt: Letztes Jahr sind die Preise um fünf Prozent gestiegen.
4. Martin will seiner Freundin Irene zum Geburtstag schenken ein Buch. - Fehler: Die Wortstellung des Objekts ist falsch. - Korrekt: Martin will seiner Freundin Irene zum Geburtstag ein Buch schenken.
5. Wann fährt ab mein Zug nach Hamburg? - Fehler: Die Wortstellung des Subjekts ist falsch. - Korrekt: Wann fährt mein Zug nach Hamburg ab?
6. Weil es in Mitteleuropa viel regnet, viele Leute verbringen ihre Ferien im Süden. - Fehler: Die Wortstellung des Verbs im Nebensatz ist falsch. - Korrekt: Weil es in Mitteleuropa viel regnet, verbringen viele Leute ihre Ferien im Süden.
In den obigen Sätzen sind die Fehler in der Wortstellung hervorgehoben und ihre Korrekturen sind angegeben. Es ist wichtig, die richtige Wortstellung in der deutschen Grammatik zu beachten, um klare und verständliche Sätze zu bilden.


Похожие вопросы
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili