Вопрос задан 23.10.2023 в 20:32. Предмет Немецкий язык. Спрашивает Нам Кирилл.

Das Notensystem in Deutschland ist soweit ganz okay. Allerdings würde ich persönlich es viel besser

finden, wenn man immer so bewerten würde, wie in der gymnasialer Oberstufe, d. h. nach Punkten 0-15. Der einzige Nachteil ist, dass es gerade für die ganz Jungen, 1.-3. Klasse, nicht so leicht zu verstehen ist . Aber ich denke, so ab der 7. Klasse könnte man das ganz gut einführen, und zwar an allen Schulen, nicht nur auf dem Gymnasium.
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Стрельников Егор.

Я не знаю, что надо сделать, так что я переведу

Система оценки в Германии пока что в полном порядке. Вообще, лично я считаю, что было бы намного лучше, если бы нас оценивали, как в верхней ступении гимназии, то есть от 0 до 15 баллов. Единственный минус в том, что это будет тяжело понять совсем юным из 1-3 классов. Но, мне кажется, что с седьмого класса это можно очень хорошо ввести, а именно во всех школах, не только в гимназиях.

0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

Das Notensystem in Deutschland basiert derzeit auf einer Skala von 1 bis 6, wobei 1 die beste und 6 die schlechteste Note ist. Es gibt jedoch auch das Punktesystem in der gymnasialen Oberstufe, das von 0 bis 15 reicht. Persönlich finde ich, dass dieses Punktesystem eine bessere Möglichkeit bietet, Leistungen zu bewerten.

Der Vorteil des Punktesystems liegt darin, dass es eine genauere und differenziertere Bewertung ermöglicht. Anstatt nur sechs verschiedene Noten zu haben, können mit dem Punktesystem feinere Abstufungen vorgenommen werden. Dadurch wird die individuelle Leistung besser erfasst und es gibt den Schülern eine klarere Vorstellung davon, wie gut sie tatsächlich sind.

Allerdings kann ich verstehen, dass das Punktesystem möglicherweise für jüngere Schüler, insbesondere für Schüler der 1. bis 3. Klasse, etwas schwierig zu verstehen sein könnte. Es erfordert eine gewisse mathematische Fähigkeit, um die Punkte in Noten umzurechnen. Daher könnte es sinnvoll sein, das Punktesystem erst ab der 7. Klasse einzuführen, wenn die Schüler bereits über ausreichende mathematische Kenntnisse verfügen.

Es wäre auch wichtig, das Punktesystem nicht nur auf dem Gymnasium, sondern an allen Schulen einzuführen. Dadurch würde gewährleistet, dass alle Schüler unabhängig von ihrer Schulform gleich behandelt werden und die gleichen Bewertungskriterien gelten.

Insgesamt denke ich, dass das Punktesystem eine bessere Möglichkeit bietet, Schülerleistungen zu bewerten. Es erfasst die individuelle Leistung genauer und gibt den Schülern eine klarere Vorstellung davon, wie gut sie tatsächlich sind. Allerdings sollte eine Einführung des Punktesystems gut durchdacht sein und möglicherweise erst ab einem gewissen Alter erfolgen, um sicherzustellen, dass alle Schüler es verstehen können.

0 0

Похожие вопросы

Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык

Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык

Задать вопрос