
Lest den Text und macht die Aufgaben! Ein Meer voll Plastik Plastik, auch Kunststoff genannt, ist
überall. Eine Welt obne Plastik können wir uns kaum vorstellen. Es ist in Tischen und Stühlen, Zahnbürsten und vielen Verpackungen wie Joghurtbechern und Flaschen. Und ganz häufig tragen wir unsere Einkäufe damit nach Hause. Jeder Deutsche verbraucht rund 65 Plastiktüten im Jahr. In anderen Ländern sind es viel mehr, denn in Deutschland kosten sie Geld. Plastik ist leicht, praktisch und billig. Und es verschmutzt die Umwelt: Von den jährlich bis zu 240 Millionen Tonnen Plastik landen mehr als 6,4 Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Das zeigen Schätzungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Im Meer wird das Material immer kleiner zermahlen. Aber es verschwindet nicht. Irgendwann ist es so klein, dass die Tiere esmin aufnehmen. Und über die Nahrungskette gelangt es zu den Menschen veurück. Inzwischen gibt es im Pazifik einen Müllteppich aus Kunststoff. Der ist so groß wie Zentraleuropa. Aber es geht auch anders. Bereits seit 1990 sammelt man in Deutschland die Abfälle aus Plastik vom übrigen Min getrennt. Dadurch entstand eine eigene Industrie, die sich mit dem Einsammeln, Sortieren und Verwerten von Kunststoffmüll beschäftigt. richtig oder falsch 1. Aus Plastik produziert man viele Gegenstände. 2. Viele Verpackungen sind auch aus Kunststoff. 3. Jährlích, verbracht jeder Deutsche über sechzig Plastikliten. 4. In deutschen Supermärkten und Lebensmittelge schäften sind Plastiktüten gratis. 5. In anderen Ländern verbraucht man weniger Plastiktüten als in Deutschland. 6. Plastik ist umweltbelastend. 7. Die Tiere, die in den Ozeanen leben, nehmen den zerkleinerten Kunststoffmüll auf. 8. Der Müllteppich im Atlantik ist so groß wie Europa. 9. Seit zehn Jahren verwertet man in Deutschland Plastikmüll. 10. Die Deutschen sammeln Plastik vom übrigen Müll getrennt.

Ответы на вопрос

Ответ:
1. Ja (Да/правда)
2. Ja (Да/правда)
3. Ja (Да/правда)
4. Nein (нет/неправда)
5. Nein (нет/неправда)
6. Ja (Да/правда)
7. Ja (Да/правда)
8. Nein (нет/неправда)
9. Ja (Да/правда)
10. Ja (Да/правда)



Hier sind die Antworten auf die Fragen:
Richtig. Der Text sagt, dass Plastik in vielen Gegenständen verwendet wird.
Richtig. Der Text erwähnt, dass viele Verpackungen aus Kunststoff bestehen.
Falsch. Der Text besagt, dass jeder Deutsche rund 65 Plastiktüten im Jahr verbraucht.
Falsch. Der Text erwähnt, dass Plastiktüten in Deutschland Geld kosten.
Falsch. Der Text erwähnt nicht, dass andere Länder weniger Plastiktüten verbrauchen als Deutschland.
Richtig. Der Text sagt, dass Plastik die Umwelt verschmutzt.
Richtig. Der Text erklärt, dass Tiere den zerkleinerten Kunststoffmüll im Meer aufnehmen.
Falsch. Der Müllteppich wird im Pazifik erwähnt, nicht im Atlantik, und er wird mit "so groß wie Zentraleuropa" beschrieben.
Falsch. Der Text sagt, dass bereits seit 1990 in Deutschland Plastikabfälle getrennt gesammelt werden, was mehr als zehn Jahre sind.
Richtig. Der Text erwähnt, dass in Deutschland Plastikabfälle vom übrigen Müll getrennt gesammelt werden.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili