Вопрос задан 30.07.2023 в 21:46. Предмет Немецкий язык. Спрашивает Сундырев Валера.

ПОМОГИТЕ ПОЖАЛУЙСТА 30 БАЛОВ I. Schreibe folgende Sätze im Passiv. 1. Die deutschen Schüler

schreiben in der Deutschstunde einen Aufsatz. 2. Der Lektor prüfte aufmerksam das Manuskript. 3. Die Kinder werden morgen das Puppentheater besuchen. II. Schreibe folgende Sätze im Aktiv. 1. Im Verlag werden die Texte gedruckt. 2. Es wurde in der Stunde gemalt. 3. Die Erzählung wird von den Kindern gelesen. III. Um … zu + Infinitiv oder damit? Schreibe aus zwei Sätzen einen Satz. 1. Ich lese gern die Bücher. Meine Kenntnisse werden besser. 2. Du lernst Deutsch. Du möchtest Deutschland besuchen. 3. Er lernt Gedichte auswendig. Sein Gedächtnis wird stärker. 4. Die Schülerin packt die Schulsachen ein. Sie verliert keine Zeit am Morgen. IV. Als oder wenn? 1. … ich 10 Jahre alt war, fuhr ich nach Moskau. 2. … sie aus Park kommt, macht sie die Hausaufgaben. 3. … wir nach Deutschland fahren, besuchen wir Berlin. 4. Er aß immer zu Mittag, … er aus der Schule kam. 5. … ich klein war, besuchte ich den Kindergarten. V. Übersetze ins Deutsche. 1. Билеты куплены. 2. Гостиница забронирована. 3. Чемодан упакован. VI. Verbinde die Sätze mit Konjunktionen: entweder… oder, nicht nur… sondern auch, weder… noch. 1. Die Abgase werden reduziert. Der saure Regen vernichtet die Pflanzen. 2. Industrie und Verkehr produzieren schädliche Abgase. Die einzelnen Autos produzieren schädliche Abgase. 3. Er konnte nicht am Umweltprojekt teilnehmen. Er konnte nicht im Schulgarten arbeiten. VII. Verbinde die Sätze mit weil, dass, darum. 1. Ich weiß. Das verschmutzte Wasser ist tödlich für die Fische. 2. Thomas liest gern. Er hat zu Hause viele Bücher. 3. Uwe schwänzt die Schule. Er hat die Hausaufgaben nicht gemacht. VIII. Bilde die Sätze im Präsens, Präteritum, Perfekt und Futurum-I. 1. Markus … mit den Freunden über den letzten Fußballwettkampf (sprechen - Präsens). 2. Gestern … wir … das Video … (sich ansehen- Präteritum). 3. … du in den Ferien … (reisen- Perfekt)? 4. Die Eltern … im Voraus ein Zimmer im Hotel … (buchen- Futurum-I).
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Гафиятова Карина.

I.


1. Die deutschen Schüler schreiben in der Deutschstunde einen Aufsatz. / Ein Aufsatz wird in der Deutschstunde von den deutschen Schülern geschrieben.


2. Der Lektor prüfte aufmerksam das Manuskript. / Das Manuskript wurde vom Lektor aufmerksam geprüft.


3. Die Kinder werden morgen das Puppentheater besuchen./ Das Puppentheater wird morgen von den Kindern besucht werden.



II.


1. Im Verlag werden die Texte gedruckt. / Die Texte druckt man im Verlag.


2. Es wurde in der Stunde gemalt. / In der Stunde malt man.


3. Die Erzählung wird von den Kindern gelesen. / Die Kinder lesen die Erzählung.



III.


1. Ich lese gern die Bücher. Meine Kenntnisse werden besser. /  Ich lese gern die Bücher, damit meine Kenntnisse besser werden.


2. Du lernst Deutsch. Du möchtest Deutschland besuchen. / Du lernst Deutsch, um Deutschland zu  besuchen.


3. Er lernt Gedichte auswendig. Sein Gedächtnis wird stärker. /  Er lernt Gedichte auswendig, damit sein Gedächtnis stärker wird.


4. Die Schülerin packt die Schulsachen ein. Sie verliert keine Zeit am Morgen. / Die Schülerin packt die Schulsachen ein, um  keine Zeit am Morgen zu verlieren.



IV.


1. Als


2. Wenn


3. Wenn


4. wenn


5. Als



V.


1. Die Fahrkarten wurden gekauft.


2. Das Hotel wurde ausgebucht.


3. Der Koffer wurde eingepackt.



VI.


1. Entweder die Abgase werdend reduziert, oder der saure Regen vernichtet die Pflanzen.


2. Industrie und Verkehr produzieren nicht nur schädliche Abgase, sondern die einzelnen Autos produzieren auch schädliche Abgase.


3. Er konnte weder am Umweltprojekt teilnehmen, noch im Schulgarten arbeiten.



VII.


1. Ich weiß, dass das verschmutzte Wasser für die Fische tödlich ist .


2. Thomas liest gern, darum hat er zu Hause viele Bücher.


3. Uwe schwänzt die Schule, weil er hat die Hausaufgaben nicht gemacht hat.



VIII.


1. Markus spricht mit den Freunden über den letzten Fußballwettkampf (sprechen - Präsens).


2. Gestern sahen wir uns das Video an. (sich ansehen- Präteritum).


3. Bist du in den Ferien gereist? (reisen- Perfekt) 


4. Die Eltern werden im Voraus ein Zimmer im Hotel buchen. (buchen- Futurum-I).


0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

I. Schreibe folgende Sätze im Passiv:

  1. In der Deutschstunde wird ein Aufsatz von den deutschen Schülern geschrieben.
  2. Das Manuskript wurde aufmerksam vom Lektor geprüft.
  3. Das Puppentheater wird morgen von den Kindern besucht werden.

II. Schreibe folgende Sätze im Aktiv:

  1. Der Verlag druckt die Texte.
  2. Die Schüler malten in der Stunde.
  3. Die Kinder lesen die Erzählung.

III. Um … zu + Infinitiv oder damit? Schreibe aus zwei Sätzen einen Satz:

  1. Ich lese gern die Bücher, um meine Kenntnisse zu verbessern.
  2. Du lernst Deutsch, um Deutschland zu besuchen.
  3. Er lernt Gedichte auswendig, damit sein Gedächtnis stärker wird.
  4. Die Schülerin packt die Schulsachen ein, damit sie keine Zeit am Morgen verliert.

IV. Als oder wenn?

  1. Als ich 10 Jahre alt war, fuhr ich nach Moskau.
  2. Wenn sie aus dem Park kommt, macht sie die Hausaufgaben.
  3. Wenn wir nach Deutschland fahren, besuchen wir Berlin.
  4. Er aß immer zu Mittag, wenn er aus der Schule kam.
  5. Als ich klein war, besuchte ich den Kindergarten.

V. Übersetze ins Deutsche:

  1. Die Tickets sind gekauft.
  2. Das Hotel ist reserviert.
  3. Der Koffer ist gepackt.

VI. Verbinde die Sätze mit Konjunktionen: entweder… oder, nicht nur… sondern auch, weder… noch.

  1. Entweder werden die Abgase reduziert oder der saure Regen vernichtet die Pflanzen.
  2. Nicht nur Industrie und Verkehr produzieren schädliche Abgase, sondern auch die einzelnen Autos produzieren schädliche Abgase.
  3. Weder konnte er am Umweltprojekt teilnehmen, noch konnte er im Schulgarten arbeiten.

VII. Verbinde die Sätze mit weil, dass, darum.

  1. Ich weiß, dass das verschmutzte Wasser tödlich für die Fische ist.
  2. Thomas liest gern, weil er zu Hause viele Bücher hat.
  3. Uwe schwänzt die Schule, weil er die Hausaufgaben nicht gemacht hat.

VIII. Bilde die Sätze im Präsens, Präteritum, Perfekt und Futurum-I.

  1. Markus spricht mit den Freunden über den letzten Fußballwettkampf (Präsens).
  2. Gestern haben wir uns das Video angesehen (Präteritum).
  3. Hast du in den Ferien gereist (Perfekt)?
  4. Die Eltern buchen im Voraus ein Zimmer im Hotel (Futurum-I).
0 0

Похожие вопросы

Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык

Задать вопрос