
Пожалуйста помогите сделать. Немецкий язык. Обоснуйте их важность и эффективность Обоснуйте их
важность и эффективность. Hinweise für effektives Selbststudium 1. Bevor Sie beginnen, suchen Sie sich einen ruhigen Arbeitsplatz. Legen Sie die Bucher bereit. Ein guter Platz zum Selbststudium ist der Lesesaal einer Bibliothek. 2. Überlegen Sie, welche Studienaufgaben die wichtigsten sind. Danach bestimmen Sie die Reihenfolge der zu studierenden Literatur. 3. Planen Sie kleine Pausen ein. Ein kleiner Spaziergang nach dem Literaturstudium gibt Ihnen neue Kraft und Energie. 4. Lesen Sie lieber mehr als zu wenig. Vergessen Sie nicht die Fußnoten, Vorworte und Nachworte und Anmerkungen. Auch das Literaturverzeichnis gibt Ihnen wichtige Hinweise. 5. Lesen Sie nicht nur die im Studienplan angegebene Literatur. Besonders in Fachzeitschriften finden Sie den neuesten Forschungsstand zu einem Problem. 6. Schreiben Sie nicht einfach ein Kapitel ab. Durchdenken Sie, was Sie gelesen haben und schreiben Sie das Wichtigste kurz in Ihrem eigenen Stil auf. Sie kennen ja schon die Form des Konspekts und des Exzerpts. 7. Erarbeiten Sie sich ein System von Abkürzungen, Hervorhebungen und Verweisen.

Ответы на вопрос

Ответ:
Für effektives Selbststudium ist es eindeutig wichtig, einen guten und ruhigen Arbeitsplatz zu finden, wo man ungestört arbeiten könnte. Nicht jeder Mensch hat solche Bedingungen zu Hause, deshalb ist ein Lesesaal von einer Bibliothek ein optimaler Ort dafür. In der Bibliothek darf man nicht laut sprechen und man kann ruhig arbeiten.
Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, nach einem Plan zu arbeiten. Die Arbeit darf nicht chaotisch sein. Aus diesem Grund ist die Auswahl der notwendigen Literatur von sehr großer Bedeutung. Man darf die Kraft nicht verzetteln. (распылять свои силы).
Von großer Bedeutung, die man nicht unterschätzen kann, sind die Pausen. Man muss unbedingt kurze Pausen anlegen. Das lange Arbeiten am Schreibtisch macht unser Gehirn und unseren Körper müde. Man sollte eventuell aufstehen und ein paar Übungen machen. Vielleicht wäre es nicht verkehrt, einen kleinen Spaziergang um die Bibliothek zu machen und sich danach mit neuer Kraft an die Arbeit machen.
Die Fußnoten, Vorworte und Nachworte von Autoren der Bücher spielen natürlich auch eine große Rolle. Man muss sie nicht außer Acht lassen.
Ich möchte noch betonen, dass man auch aktuelle Fachzeitschriften unbedingt lesen müsste, in denen man ganz aktuelle Information finden kann. In vielen Lehrbüchern kann man keinen aktuellen Forschungsstand finden, was auch nachteilig sein kann.
Es ist sehr wichtig, wenn man seine eigene Meinung äußert und nicht nur fremde Gedanken des Autors abschreibt. Das Wichtigste muss in Form eines Konspekts ausgeschrieben werden. Man müsste auch Abkürzungen und Hervorhebungen machen, um Zeit zu sparen. Ein Leuchtstift kann dabei einen guten Dienst leisten. Eigene Schlussfolgerungen müssen auch gezogen werden.
Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Form des Studiums viel mehr Vor- als Nachteile hat und dass diese Form sich heute und auch in der Zukunft entwickeln wird.



Die genannten Hinweise sind wichtig und effektiv für das Selbststudium der deutschen Sprache aus verschiedenen Gründen:
Ruhiger Arbeitsplatz: Ein ruhiger Arbeitsplatz ermöglicht es Ihnen, sich auf das Lernen zu konzentrieren, ohne Ablenkungen. Dies ist besonders wichtig beim Erlernen einer neuen Sprache, da Sie sich auf die Aussprache, das Vokabular und die Grammatik konzentrieren müssen.
Wichtige Studienaufgaben und Literaturreihenfolge: Indem Sie die wichtigsten Studienaufgaben priorisieren und die Reihenfolge der zu studierenden Literatur bestimmen, können Sie Ihren Lernprozess effizienter gestalten. Sie können sich auf die Schlüsselkonzepte und -fähigkeiten konzentrieren und Ihre Zeit nicht mit unwichtigen oder überwältigenden Materialien verschwenden.
Pausen und Spaziergänge: Das Einplanen von kleinen Pausen und Spaziergängen während des Lernens kann Ihnen helfen, Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten und neue Energie zu tanken. Dies kann dazu beitragen, geistige Ermüdung zu reduzieren und das Lernen insgesamt angenehmer zu gestalten.
Vollständiges Lesen: Das gründliche Lesen von Büchern und anderen schriftlichen Materialien ist wichtig, um ein umfassendes Verständnis der deutschen Sprache zu entwickeln. Fußnoten, Vorworte, Nachworte, Anmerkungen und Literaturverzeichnisse enthalten oft zusätzliche Informationen, die Ihr Verständnis vertiefen und Ihnen helfen, den Kontext besser zu erfassen.
Zusätzliche Literaturquellen: Das Lesen von nicht nur den im Studienplan angegebenen Materialien erweitert Ihren Wissenshorizont. Fachzeitschriften bieten Zugang zum neuesten Forschungsstand, der Ihnen helfen kann, aktuelle Entwicklungen und Diskussionen in Bezug auf die deutsche Sprache zu verfolgen.
Zusammenfassen des Gelesenen: Das Durchdenken und Zusammenfassen des Gelesenen in Ihrem eigenen Stil hilft Ihnen dabei, das Gelernte zu verarbeiten und zu behalten. Das Schreiben von Konspekten und Exzerpten ermöglicht es Ihnen, wichtige Informationen zu erfassen und auf Ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Lernmaterialien zu erstellen.
System von Abkürzungen, Hervorhebungen und Verweisen: Die Entwicklung eines Systems von Abkürzungen, Hervorhebungen und Verweisen erleichtert das spätere Wiederholen und Nachschlagen von Informationen. Sie können wichtige Punkte markieren, Schlüsselbegriffe abkürzen und Querverweise erstellen, um Ihre Notizen und Lernmaterialien effizienter zu organisieren.
Indem Sie diese Hinweise befolgen, können Sie Ihre Zeit und Bemühungen beim Selbststudium der deutschen Sprache optimieren und ein effektiveres Lernerlebnis schaffen.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili