
ПОМОГИТЕЕЕ СРОЧНО!!!! 1. Verbinde die beiden Sätze mit Konjunktion ,,dass". 1. Monika spricht
perfekt Deutsch. Alle hören das. 2.Ich habe gesagt. Es ist schon spät. 3.Klaus meint. Die Übung ist schwierig. 4.Kevin glaubt. Der Bus kommt nicht. 2.Beantworte die Fragen. 1.Was kann man in sozialen Netzwerken machen? 2. Simst du gern? Mit wem? 3.Was siehst du am liebsten im Fernsehen? 4.Was gehört zu den Massenmedien?

Ответы на вопрос

Ответ:
1. Monika spricht perfekt Deutsch, dass Alle das hören.
2.Ich habe gesagt,dass Es schon spät ist.
3.Klaus meint,dass Die Übung schwierig ist .
4.Kevin glaubt,dass Der Bus nicht kommt.
Im Netzwerken kann man im Internet interessante Information finden
Ja, ich sime gern mit meinem Freund
Am Liebsten sehe in die Nachrichten
Zu den Massenmedien gehört das Handy der Internet der Fern
Объяснение:
В придаточных предложения ВСЕГДА ВТОРОЙ ГЛАГОЛ БУДЕТ В КОНЦЕ ПРЕДЛОЖЕНИЯ



Verbinde die beiden Sätze mit Konjunktion "dass":
1. Monika spricht perfekt Deutsch. Alle hören das. - Monika spricht perfekt Deutsch, dass alle hören.
2. Ich habe gesagt. Es ist schon spät. - Ich habe gesagt, dass es schon spät ist.
3. Klaus meint. Die Übung ist schwierig. - Klaus meint, dass die Übung schwierig ist.
4. Kevin glaubt. Der Bus kommt nicht. - Kevin glaubt, dass der Bus nicht kommt.
Beantworte die Fragen:
1. Was kann man in sozialen Netzwerken machen? - In sozialen Netzwerken kann man verschiedene Dinge machen, wie zum Beispiel: - Kommunikation: Man kann mit Freunden und Familie chatten, Nachrichten senden oder Videoanrufe tätigen. - Teilen von Inhalten: Man kann Fotos, Videos und Beiträge teilen, um seine Erlebnisse und Interessen mit anderen zu teilen. - Netzwerken: Man kann neue Leute kennenlernen, Gruppen beitreten und sich mit Gleichgesinnten verbinden. - Informationen erhalten: Man kann aktuelle Nachrichten, Trends und Informationen zu verschiedenen Themen verfolgen.
2. Simst du gern? Mit wem? - Ja, ich simse gerne. Ich kann mit meinen Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen simsen. Es ist eine bequeme Möglichkeit, schnell Nachrichten auszutauschen und in Kontakt zu bleiben.
3. Was siehst du am liebsten im Fernsehen? - Das hängt von den persönlichen Vorlieben ab, aber einige beliebte Fernsehgenres sind: - Dramaserien: Spannende Geschichten mit fesselnden Charakteren. - Komödien: Lustige Shows und Sitcoms, die zum Lachen bringen. - Dokumentationen: Informative Programme, die Wissen über verschiedene Themen vermitteln. - Nachrichten: Aktuelle Nachrichten und Berichterstattung über Ereignisse aus aller Welt. - Sportübertragungen: Live-Übertragungen von Sportveranstaltungen.
4. Was gehört zu den Massenmedien? - Zu den Massenmedien gehören verschiedene Kommunikationsmittel und Plattformen, die eine breite Öffentlichkeit erreichen. Dazu gehören: - Fernsehen: Übertragung von audiovisuellen Inhalten über Rundfunk- und Kabelnetze. - Radio: Übertragung von Audiosignalen über Rundfunkwellen. - Zeitungen: Gedruckte Publikationen, die Nachrichten, Artikel und Meinungen enthalten. - Zeitschriften: Regelmäßig erscheinende Publikationen zu verschiedenen Themen. - Online-Medien: Websites, Blogs, soziale Netzwerke und andere digitale Plattformen, die Informationen und Unterhaltung bieten. - Filmindustrie: Produktion und Vertrieb von Filmen für Kino und Heimkino. - Buchverlage: Veröffentlichung von Büchern und anderen gedruckten Werken.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili