Вопрос задан 21.01.2020 в 00:42. Предмет Другие предметы. Спрашивает Лебедь Лёха.

Люди надо ответить на вопросы по Немецкому! 1)Was passiert mit der Umwelt und warum wasser Luft

Erde. 2)Wie muh (тут буква не h а не написать)* der Mull sontert werden? 3)Was machst du mit dem Mull? 4)Was kann man fur* den Umweltschutzt machen. 5)Was konnt* du fur* die Umweltmachen. *(Значет ошибка нет такой буквы на клавиатуре!)
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Богданов Иван.
1. die Menschen verschmutzen die Umwelt. Wasser kann man nicht trinken, die Luft verschmutzt
2.
Einige Abfälle als Brennstoff und zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden
3.Ich bin werfen Müll in den Papierkorb. Ich glaube nicht, die Umwelt zu missbrauchen
4.nicht Wurf, werfen Müll, wo es sein sollte.
5. вопрос по моему тот же что и в 4. просто по другому сформулирован.
не уверена, что правильно сконструировала предложения. у меня с этим не лады )
0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

1) Was passiert mit der Umwelt und warum? Wasser, Luft, Erde.

Die Umwelt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und verändert. Hierbei spielen Wasser, Luft und Erde eine bedeutende Rolle.

- Wasser: Die Umwelt wird durch Wasserverschmutzung, Übernutzung und Klimawandel beeinflusst. Viele Gewässer sind durch Schadstoffe belastet, was negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt hat. Durch den steigenden Wasserverbrauch und den Klimawandel kann es zu Wasserknappheit und Dürren kommen.

- Luft: Die Luftverschmutzung durch CO2-Emissionen, Industrieabgase und Verkehrsemissionen trägt dazu bei, dass die Luftqualität abnimmt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen und die Umwelt im Allgemeinen. Außerdem trägt die Luftverschmutzung zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel bei.

- Erde: Die Umwelt und insbesondere der Boden werden durch Landwirtschaft, Abholzung und unkontrollierte Urbanisierung beeinträchtigt. Dies kann zu Bodenerosion, Verlust der Artenvielfalt und Zerstörung natürlicher Lebensräume führen. Auch der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.

2) Wie müll soll recycelt werden?

Es ist wichtig, den Müll zu trennen und bestimmte Materialien zur Wiederverwertung zu sammeln. Dabei hilft eine gute Abfalltrennung, indem der Müll in verschiedene Behälter für Papier, Glas, Plastik, Metall usw. sortiert wird. Durch das Recyceln können wertvolle Ressourcen gespart und die Umweltbelastung verringert werden.

3) Was machst du mit dem Müll?

Persönlich sollte man seinen Müll ordnungsgemäß trennen und entsorgen. Dies bedeutet, den Müll in die richtigen Behälter zu werfen. Darüber hinaus ist es wichtig, bewusst einzukaufen und auf unnötige Verpackungen zu verzichten. Durch das Vermeiden von überflüssigem Müll kann jeder Einzelne seinen Beitrag zur Müllreduzierung leisten.

4) Was kann man für den Umweltschutz machen?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Umweltschutz zu unterstützen. Einige Beispiele sind:

- Energie sparen: Den Energieverbrauch reduzieren, indem man beispielsweise energiesparende Geräte benutzt, das Licht ausschaltet, wenn es nicht benötigt wird, und auf erneuerbare Energiequellen setzt.

- Recycling: Müll trennen und recyceln, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu verringern.

- Nachhaltige Lebensweise: Verzicht auf Einwegprodukte, bewusster Konsum von regionalen und saisonalen Produkten, Reduzierung des Flugverkehrs, Verwendung umweltfreundlicher Produkte usw.

- Naturschutz: Aktive Teilnahme an Projekten zum Schutz und Erhalt der Natur, wie zum Beispiel Baumpflanzaktionen oder der Beitritt zu Naturschutzverbänden.

5) Was kannst du für die Umwelt machen?

Jeder einzelne kann einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dazu gehören die oben genannten Maßnahmen wie Mülltrennung, Energiesparen und nachhaltige Lebensweise. Zudem kann man umweltbewusst handeln, indem man beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad benutzt, Wasserverbrauch reduziert, natürliche Ressourcen schützt und andere Menschen zur Mitarbeit am Umweltschutz motiviert.

0 0

Топ вопросов за вчера в категории Другие предметы

Последние заданные вопросы в категории Другие предметы

Задать вопрос