Вопрос задан 26.02.2019 в 18:11. Предмет Другие предметы. Спрашивает Ласыгина Анна.

Ответье на вопросы по немецкому: Was ist das Wahrzeihen Berlins? Wie nennen die Berliner ihr

Rathaus? Wie heist die Haupstrasβe Berlins? Was gibt es dort ? Welche Museen befindet sich auf der Museumsinsel? Warum heist der grose Park im Zentrum berlins Tiergarten? Wann wurde die Sieqssaaule? Wie kam der Alexanderplatz zu seinem Namen ?
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Судомойкина Лида.
Das Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor
Rotes Rathaus nennen die Berliner ihr Rathaus.
Unter den Linden ist die Hauptstraβe Berlins. Hier befinden sich viele Botschaften, Büros, Kaufhäuser, Cafes, die berühmte Humboldt-Universität und die Staatsbibliothek.
Auf der Museumsinsel befinden sich das Alte Museum, das Neue Museum, das Pergamonmuseum, die Alte Nationalgalerie und das Bodemuseum
Der grosse Park im Zentrum Berlins heisst Tiergarten, weil dort die preussischen Könige jagten.
Die Siegessäule wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 errichtet.
Der Alexanderplatz hat seinen Namen zu Ehren des russischen Zaren Alexanders der Ersten bekommen.

0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

Das Wahrzeichen Berlins:

Das Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor. Es ist ein historisches Stadttor und ein Symbol für die deutsche Einheit. Das Brandenburger Tor wurde zwischen 1788 und 1791 erbaut und befindet sich am Pariser Platz im Zentrum Berlins. Es ist ein beliebtes Touristenziel und ein Symbol für die Geschichte und Kultur der Stadt Berlin. [[1]]

Das Rathaus in Berlin:

Das Rathaus in Berlin wird von den Berlinern als "Rotes Rathaus" bezeichnet. Es ist der Sitz des Berliner Senats und des Regierenden Bürgermeisters. Das Rote Rathaus wurde zwischen 1861 und 1869 im neugotischen Stil erbaut. Es befindet sich im Stadtteil Mitte und ist ein wichtiges politisches und historisches Gebäude in Berlin. [[2]]

Die Hauptstraße Berlins:

Die Hauptstraße Berlins ist der "Kurfürstendamm" oder auch "Ku'damm" genannt. Der Kurfürstendamm ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen in Berlin und erstreckt sich vom Breitscheidplatz bis zur Grunewaldstraße. Entlang des Kurfürstendamms gibt es zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Cafés und Hotels. Es ist ein beliebter Ort für Shopping und Freizeitaktivitäten in Berlin. [[3]]

Die Museumsinsel:

Die Museumsinsel befindet sich in der Mitte Berlins und ist eine Insel in der Spree. Auf der Museumsinsel befinden sich mehrere bedeutende Museen, darunter das Pergamonmuseum, das Alte Museum, das Neue Museum, das Bode-Museum und die Alte Nationalgalerie. Diese Museen beherbergen eine Vielzahl von Kunstwerken, archäologischen Funden und historischen Artefakten aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Die Museumsinsel ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein wichtiger kultureller und touristischer Ort in Berlin. [[4]]

Der Tiergarten:

Der große Park im Zentrum Berlins, der Tiergarten genannt wird, erhielt seinen Namen aufgrund seiner ursprünglichen Funktion als Jagdrevier für die königliche Familie. Der Name "Tiergarten" leitet sich von dem Wort "Tier" ab, das im Deutschen "Tier" bedeutet, und "Garten", was auf die ursprüngliche Gestaltung des Parks als königlicher Jagdgarten hinweist. Heute ist der Tiergarten ein beliebter Park für Erholung und Freizeitaktivitäten, der von den Berlinern und Touristen gleichermaßen genutzt wird. [[5]]

Die Siegessäule:

Die Siegessäule, auch bekannt als "Goldelse", wurde im Jahr 1873 fertiggestellt. Sie befindet sich im Großen Stern im Tiergarten und wurde als Denkmal für die siegreichen preußischen Kriege erbaut. Die Siegessäule ist ein 67 Meter hoher Turm mit einer vergoldeten Statue der Victoria, der römischen Göttin des Sieges, auf der Spitze. Sie ist ein bekanntes Wahrzeichen Berlins und bietet Besuchern eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt. [[6]]

Der Alexanderplatz:

Der Alexanderplatz erhielt seinen Namen zu Ehren des russischen Zaren Alexander I., der während der Befreiungskriege gegen Napoleon eine wichtige Rolle spielte. Der Platz wurde im 19. Jahrhundert angelegt und ist seitdem ein zentraler Ort in Berlin. Der Alexanderplatz ist bekannt für seine markante Architektur, darunter der Fernsehturm Berlin, das höchste Bauwerk Deutschlands. Er ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. [[7]]

Hinweis: Die Informationen wurden aus den Suchergebnissen von You.com entnommen.

0 0

Топ вопросов за вчера в категории Другие предметы

Последние заданные вопросы в категории Другие предметы

Задать вопрос