Вопрос задан 16.01.2020 в 07:02. Предмет Немецкий язык. Спрашивает Ермольев Миша.

Помогите очень срочно, завтра сдавать материал ДАН ТЕКСТ, НУЖНО ОТВЕТИТЬ НА ВОПРОСЫ 1. Wer wacht

über die Einhaltung der Gesetze? 2. Wer schlieβt Verträge mit anderen Staaten ab? 3. Wer bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik? 4. Wer wählt den Bundeskanzler? 5. Wer kontrolliert die Regierung? 6. Wer schlägt den Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor? 7. Wer ernennt und entlässt die Minister? 8. Wer schlägt die Kandidaten für die Minister vor? 9. Wem ist der Bundeskanzler verantwortlich? BUNDESREPUBLIK - STAAT, POLITIK, RECHT. Nach Artikel 20 des Grundgesetzes ist die Bundesrepublik Deutschland «ein demokratischer und sozialer Bundesstaat». Vier Prinzipien bestimmen die Staatsordnung der Republik: sie ist eine Demokratie, ein Rechtsstaat, ein Sozialstaat und ein Bundesstaat. Die staatliche Gewalt üben dem Grundgesetz nach besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung aus. Staatsoberhaupt der Bundesrepublik ist der Bundespräsident. Er wird von der Bundesversammlung gewählt. Der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik völkerrechtlich: schlieβt Verträge mit anderen Staaten ab, empfängt Botschafter, ernennt und entlässt Bundesrichter, Bundesbeamten, Offiziere und Unteroffiziere. Er schlägt dem Bundestag einen Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor und ernennt und entlässt auf Vorschlag des Kanzlers die Minister. Der Deutsche Bundestag wird vom Volk auf 4 Jahre gewählt. Seine wichtigsten Aufgaben sind: die Gesetzgebung, die Wahl des Bundeskanzlers und die Kontrolle der Regierung. Der Bundesrat, die Vertretung der Länder, besteht aus den Mitgliedern der Landesregierungen und wirkt an der Gesetzgebung mit. Die Bundesregierung (das Kabinett) besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern. Der Kanzler wird vom Bundestag gewählt. Er ist das einzige vom Parlament gewählte Kabinettsmitglied und er allein ist ihm verantwortlich. Er bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. Die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichtes ist es, über die Einhaltung des Grundgesetzes zu wachen. Es entscheidet auch in Streitigkeiten zwischen Bund und Ländern oder zwischen einzelnen Bundesorganen (z.B. Bundestag und Bundesrat). Parteien: Im Bundestag sind 5 Parteien vertreten: die SPD, die CDU, die CSU (Bayern), die FDP und die Grünen.
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Колесников Никита.
1. Wer wacht über die Einhaltung der Gesetze?
Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung der Gesetze.
2. Wer schlieβt Verträge mit anderen Staaten ab?
Der Bundespräsident  schlieβt Verträge mit anderen Staaten ab.
3. Wer bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik?
Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik.
4. Wer wählt den Bundeskanzler?
Der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt.
5.Wer kontrolliert die Regierung?
Der  Bundestag kontrolliert die Regierung.
6. Wer schlägt den Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor?
Der Bundespräsident  schlägt den Kandidaten für das Amt des Bundeskanzlers vor.
7. Wer ernennt und entlässt die Minister?
Der Bundespräsident ernennt und entlässt die Minister.
8. Wer schlägt die Kandidaten für die Minister vor?
Der Bundeskanzler schlägt die Kandidaten für die Minister vor.
9. Wem ist der Bundeskanzler verantwortlich?
Der Bundeskanzler  ist vom Bundestag  gewählt  und er  ist ihm verantwortlich.








0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

Who enforces the laws?

The enforcement of laws in Germany is carried out by the police and other law enforcement agencies. The police are responsible for maintaining public order, preventing and investigating crimes, and apprehending offenders. They work under the authority of the federal and state governments. [[1]]

Who enters into treaties with other countries?

The power to enter into treaties with other countries in Germany lies with the federal government. The federal government represents Germany in international affairs and is responsible for negotiating and signing treaties on behalf of the country. The treaties are then subject to ratification by the German parliament, the Bundestag. [[2]]

Who determines the guidelines of government policy?

The guidelines of government policy in Germany are determined by the Chancellor, who is the head of government. The Chancellor is responsible for setting the direction and priorities of the government's policies and initiatives. The Chancellor is elected by the Bundestag, the German parliament, and is usually the leader of the political party or coalition that holds the majority of seats in the Bundestag. [[3]]

Who elects the Chancellor?

The Chancellor of Germany is elected by the members of the Bundestag, the German parliament. The Chancellor is usually the leader of the political party or coalition that holds the majority of seats in the Bundestag. The Chancellor is elected for a four-year term and can be re-elected for additional terms. [[4]]

Who controls the government?

The government in Germany is controlled by the Bundestag, the German parliament. The Bundestag is responsible for passing laws, approving the federal budget, and overseeing the activities of the government. The members of the Bundestag are elected by the German citizens in general elections held every four years. The Bundestag also has the power to remove the Chancellor through a vote of no confidence. [[5]]

Who proposes candidates for the position of Chancellor?

The President of Germany proposes a candidate for the position of Chancellor. The President is elected by the Federal Convention, which consists of members of the Bundestag and an equal number of delegates from the state parliaments. The President's proposal for Chancellor must be approved by the Bundestag. If the proposed candidate receives the majority of votes in the Bundestag, they become the Chancellor. [[6]]

Who appoints and dismisses the ministers?

The Chancellor of Germany appoints and dismisses the ministers. The Chancellor is responsible for selecting individuals to serve as ministers in the federal government. The ministers are appointed based on their expertise and qualifications. The Chancellor can also dismiss ministers if they are deemed to be ineffective or if there is a loss of confidence in their abilities. [[7]]

Who proposes candidates for the ministers?

The Chancellor of Germany proposes candidates for the ministers. The Chancellor is responsible for selecting individuals to serve as ministers in the federal government. The proposed candidates must be approved by the President and then appointed by the Chancellor. [[8]]

Who is the Chancellor accountable to?

The Chancellor of Germany is accountable to the Bundestag, the German parliament. The Chancellor is responsible for implementing government policies and initiatives and is subject to scrutiny and questioning by the members of the Bundestag. The Bundestag has the power to hold the Chancellor accountable through various means, including votes of no confidence. [[9]]

Please note that the information provided is based on the German political system as of the time of this response and may be subject to change.

0 0

Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык

Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык

Задать вопрос