Вопрос задан 24.11.2023 в 17:41. Предмет Немецкий язык. Спрашивает Никулин Артём.

1. A. Lies das Gedicht vor. Beachte die Aussprache und die Intonation. ,,Ich muss, ich soll, ich

darf, ich kann", - So fängt es jeden Morgen an. Jeden Abend heißt der Schluss: Unser Kind kann, soll und muss. Ich warte auf den Feiertag, an dem ich allen Leuten sag', was ich nicht will und was ich mag! B. Ist dir solche Situation nah? Warum (nicht)?​
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Сайнова Ару.

Ответ:

Wenn Ja

Die Situation liegt mir also nahe, ich soll lernen, ich muss auf meine Eltern hören, ich kann ihnen helfen, natürlich darf ich auch am Computer spielen, aber nicht lange.

Wenn Nein

Die Situation ist also nicht in meiner Nähe, ich soll nicht lernen, ich muss nicht auf meine Eltern hören, ich kann ihnen nicht helfen, deswegen kann ich nicht am Computer spielen und mit Freunden kommunizieren .

Объяснение:

0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

Ja, solche Situationen können für viele Menschen nah sein. Das Gedicht beschreibt das Gefühl der Verpflichtung und des Drucks, den viele Menschen jeden Tag empfinden. Es beginnt mit den Worten "Ich muss, ich soll, ich darf, ich kann" und zeigt, wie dieser Zyklus jeden Morgen beginnt. Es endet mit der Aussage, dass das Kind alles kann, soll und muss.

Diese Worte können auf verschiedene Aspekte des Lebens angewendet werden, sei es in Bezug auf Arbeit, Schule, Beziehungen oder andere Verantwortlichkeiten. Oft fühlen sich Menschen in solchen Situationen gefangen und haben das Bedürfnis, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken.

Obwohl es im Gedicht nicht direkt erwähnt wird, kann eine solche Situation auch mit Stress und dem Gefühl der Überlastung einhergehen. Viele Menschen können sich mit dem Wunsch identifizieren, an einem Feiertag die Möglichkeit zu haben, ihre eigenen Vorlieben und Abneigungen auszudrücken und sich von den Erwartungen anderer zu lösen.

Natürlich kann nicht jeder die genaue Erfahrung des Gedichts teilen. Es hängt von den individuellen Umständen und der Persönlichkeit ab. Einige Menschen können sich leichter von Verpflichtungen lösen und ihre eigenen Entscheidungen treffen, während andere möglicherweise mehr Druck und Erwartungen verspüren.

Insgesamt regt das Gedicht zum Nachdenken über das Thema persönliche Freiheit, Selbstbestimmung und die Balance zwischen Verpflichtungen und eigenen Wünschen an. Es erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren, um ein erfülltes und authentisches Leben führen zu können.

0 0

Похожие вопросы

Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык

Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык

Задать вопрос