
Konjunktion "deshalb" Beispiel; Ralf mag Filme. Er geht oft ins Kino. Ralf mag Filme, deshalb
geht er ins Kino. 1. Bilde richtige Sätze. 1. Jakob kann nicht schlafen, deshalb... (er Milch trinken) 2. Steffi ist sehr nett, deshalb..... (Tim sie kennen möchten) 3. Die Prüfung ist sehr schwierig, deshalb.... (wir viel lernen müssen) 4. Ulrich braucht ein neues Auto, deshalb (er sehr viel arbeiten) 5. Sie hat um 7 Uhr morgens Unterricht, deshalb. (er sehr viel arbeiten) 2. Wie geht es weiter? 1. Ich bin müde, deshalb.... 2. Ich brauche Geld, deshalb.. 3. Ich bin froh, deshalb... 4. Er ist reich, deshalb..... 5. Ich habe kein Auto, deshalb.. 3. Verbinde die zwei Sätze mit deshalb. 1) Peter ist krank. Er geht zum Arzt. 2) Ich bin erkältet. Ich bleibe im Bett. 3) Sein Fuß tut weh. Er kann nicht Fußball spielen. 4) Ihre Hand tut weh. Sie kann nicht Tennis spielen. 5) Meine Schwester hat Bauchschmerzen. Sie kann nichts essen. 6) Ich möchte lange feiern. Ich mache die Party am Samstag.

Ответы на вопрос

Відповідь:
1
Jakob kann nicht schlafen, deshalb trinkt er Milch.
Steffi ist sehr nett, deshalb möchte Tim sie kennenlernen.
Die Prüfung ist sehr schwierig, deshalb müssen wir viel lernen.
Ulrich braucht ein neues Auto, deshalb arbeitet er sehr viel.
Sie hat um 7 Uhr morgens Unterricht, deshalb muss sie früh aufstehen.
2
Ich bin müde, deshalb gehe ich früh ins Bett.
Ich brauche Geld, deshalb werde ich mir einen Nebenjob suchen.
Ich bin froh, deshalb werde ich meine Freunde treffen.
Er ist reich, deshalb kann er sich teure Geschenke leisten.
Ich habe kein Auto, deshalb fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit.
3
Peter ist krank, deshalb geht er zum Arzt.
Ich bin erkältet, deshalb bleibe ich im Bett.
Sein Fuß tut weh, deshalb kann er nicht Fußball spielen.
Ihre Hand tut weh, deshalb kann sie nicht Tennis spielen.
Meine Schwester hat Bauchschmerzen, deshalb kann sie nichts essen.
Ich möchte lange feiern, deshalb mache ich die Party am Samstag.



Ich werde versuchen, Ihre Fragen zu beantworten. Die Konjunktion "deshalb" bedeutet "aus diesem Grund" oder "darum" und wird verwendet, um einen Grund oder eine Folge für eine Handlung, ein Ereignis oder eine Aussage auszudrücken. Sie verbindet zwei Hauptsätze miteinander und steht entweder am Anfang oder im Mittelfeld des zweiten Satzes. Das Verb im zweiten Satz steht immer an zweiter Position. Hier sind einige Beispiele:
- Ralf mag Filme, deshalb geht er oft ins Kino. - Deshalb geht er oft ins Kino, weil er Filme mag.
1. Bilde richtige Sätze.
1. Jakob kann nicht schlafen, deshalb trinkt er Milch. 2. Steffi ist sehr nett, deshalb möchte Tim sie kennen. 3. Die Prüfung ist sehr schwierig, deshalb müssen wir viel lernen. 4. Ulrich braucht ein neues Auto, deshalb arbeitet er sehr viel. 5. Sie hat um 7 Uhr morgens Unterricht, deshalb steht sie früh auf.
2. Wie geht es weiter?
1. Ich bin müde, deshalb gehe ich schlafen. 2. Ich brauche Geld, deshalb suche ich einen Job. 3. Ich bin froh, deshalb lächle ich. 4. Er ist reich, deshalb kann er sich alles leisten. 5. Ich habe kein Auto, deshalb fahre ich mit dem Bus.
3. Verbinde die zwei Sätze mit deshalb.
1. Peter ist krank, deshalb geht er zum Arzt. 2. Ich bin erkältet, deshalb bleibe ich im Bett. 3. Sein Fuß tut weh, deshalb kann er nicht Fußball spielen. 4. Ihre Hand tut weh, deshalb kann sie nicht Tennis spielen. 5. Meine Schwester hat Bauchschmerzen, deshalb kann sie nichts essen. 6. Ich möchte lange feiern, deshalb mache ich die Party am Samstag.


Похожие вопросы
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili