
In einer deutschen Schule wollte der Lehrer seinen Schülern das Wort Wunder erklären. Dieser Lehrer
arbeitete nach der Methode, die damals gerade Mode war und nach der das neue Wort nicht vom Lehrer genannt, sondern von den Schülern erraten wurde. Der Lehrer gab eine Situation, die Schüler sollten das Wort nennen. Da gibt der Lehrer folgende Situation: "Ich steige auf das Dach eines neunstöckigen Hauses und sehe hinunter. Der Kopf schwindelt mir, ich verliere das Gleichgewicht und falle hinunter. Ich denke: Nun ist mein Leben zu Ende. Aber da fühle ich den Wind mich langsam tragen und mich auf den Boden legen. Mir ist nichts passiert. Ich bin absolut gesund. Was ist das, Kinder?" Die Kinder schweigen. Da hebt ein Junge den kleinen Finger und sagt: "Das ist ein Glück, Herr Lehrer!" "Gut!" sagt der Lehrer, "das ist ein Glück! Aber ich steige zum zweitenmal aufs Dach dieses Hauses. Der Kopf schwindelt mir wieder, und ich falle nochmals hinunter. Und wieder geschieht mir nichts. Was ist denn das, Giück kann man es nicht nennen, von Glück kann man das erstemal reden, aber wenn es das zweitemal kein Glück ist, so ist es was?" "Ein Zufall!" bekommt der Lehrer zur Antwort. Der Lehrer lächelt verlegen, denn er möchte das Wort Wunder hören, trotzdem gibt er seine wunderliche Methode nicht auf. "Schon recht", sagt er, "aber ich steige das drittemal aufs Dach des Hauses und mir passiert dasselbe. Es kann hier kein Zufall mehr sein. Was ist es jetzt?" "Übung!" schreit die Klasse freudig. Der Lehrer hat die Antwort, die er wünschte, nicht bekommen. (Перевести в непрямую речь (используя конъюктив) и адекватно перевести на русский)

Ответы на вопрос

Ответ:
In einer deutschen Schule wollte der Lehrer seinen Schülern das Wort Wunder erklären. Dieser Lehrer arbeitete nach der Methode, die damals gerade Mode war und nach der das neue Wort nicht vom Lehrer genannt, sondern von den Schülern erraten wurde.
Der Lehrer gab eine Situation, die Schüler sollten das Wort nennen.
Перевод прямой речи в косвенную:
Da gibt der Lehrer folgende Situation, dass er auf das Dach eines neunstöckigen Hauses steige und hinunter sehe. Der Kopf schwindle ihm, er verliere das Gleichgewicht und falle hinunter. Er denke, dass sein Leben zu Ende sei. Aber da fühle er den Wind ihn langsam tragen und sich auf den Boden legen. Ihm sei nicht passiert. Er sei absolut gesund. Er wolle von der Kindern wissen, was es sein könne!
Die Kinder schweigen. Da hebt ein Junge den kleinen Finger und sagt dem Lehrer, dass es ein Glück sei.
Es sei gut, sagt der Lehrer, das sei ein Glück! Aber er steige zum zweiten mal aufs Dach dieses Hauses. Der Kopf schwindele ihm wieder, und er falle nochmals hinunter. Und wieder geschehe ihm nichts. Was sei denn das, Glück könne man es nicht nennen, vom Glück könne man das erste Mal reden, aber wenn es das zweite Mal kein Glück sei, was sei es dann?
Das sei ein Zufall, bekommt der Lehrer zur Antwort.
Der Lehrer lächelt verlegen, denn er möchte das Wort Wunder hören, trotzdem gibt er seine wunderliche Methode nicht auf.
Die Antwort sei richtig, sagt er, aber er steige das dritte Mal aufs Dach des Hauses und ihm passiere dasselbe. Es könne hier kein Zufall mehr sein. Was sei es jetzt?
Das sei eine Übung, schreit die Klasse freudig.
Der Lehrer hat die Antwort, die er wünschte, nicht bekommen.
Перевод
В одной немецкой школе учитель хотел объяснить своим ученикам слово "чудо". Этот учитель в работе использовал метод, который в то время был модным, когда значение нового слова должно было быть объяснено не учителем, а учениками.
Учитель придумывал ситуацию, а ученики должны были назвать слово.
И вот тогда учитель предлагает следующую ситуацию:
"Я взбираюсь на крышу девятиэтажного дома и смотрю вниз. У меня кружится голова, я теряю равновесие и падаю вниз. Я думаю: моя жизнь закончилась. Но вдруг я чувствую, что меня медленно удерживает ветер и кладет на землю. Со мной ничего не происходит. Я абсолютно здоров. Это что, дети?"
Дети молчат. Тогда один мальчик поднимает мизинец и говорит: " Это счастье, господин учитель!"
"Хорошо, - говорит учитель, это счастье! Но я во второй раз взбираюсь на крышу дома. У меня опять кружится голова, и я еще раз падаю вниз. И со мной опять ничего не происходит. Что же это, это нельзя назвать счастьем, о счастье можно говорить в первый раз, но если это (произошло) во второй раз - это не счастье, но что это?"
"Случай", - слышит учитель такой ответ.
Учитель смущенно улыбается, т.к. он хотел бы услышать слово "чудо", но несмотря на это, он не отказывается от своего удивительного метода обучения.
"Ну хорошо", говорит он, "но я волезу на крышу дома в третий раз и со мной будет происходить то же самое. В этом случае уже это не может быть случай. Что же это теперь?"
"Тренировка/ практика/ упражнение", радостно кричат ученики.
Учитель не получил ответа, который он ожидал.



In einer deutschen Schule wollte der Lehrer seinen Schülern das Wort Wunder erklären. Dieser Lehrer arbeitete nach der Methode, die damals gerade Mode war und nach der das neue Wort nicht vom Lehrer genannt, sondern von den Schülern erraten wurde. Der Lehrer gab eine Situation, die Schüler sollten das Wort nennen. Da gab der Lehrer folgende Situation: "Ich stiege auf das Dach eines neunstöckigen Hauses und sähe hinunter. Der Kopf schwänze mir, ich verlöre das Gleichgewicht und fiele hinunter. Ich dächte: Nun sei mein Leben zu Ende. Aber da fühlte ich den Wind mich langsam tragen und mich auf den Boden legen. Mir wäre nichts passiert. Ich wäre absolut gesund. Was wäre das, Kinder?" Die Kinder schwiegen. Da hob ein Junge den kleinen Finger und sagte: "Das wäre ein Glück, Herr Lehrer!" "Gut!" sagte der Lehrer, "das wäre ein Glück! Aber ich stiege zum zweitenmal aufs Dach dieses Hauses. Der Kopf schwänzte mir wieder, und ich fiel nochmals hinunter. Und wieder geschähe mir nichts. Was wäre denn das, Glück könne man es nicht nennen, von Glück könnte man das erstemal reden, aber wenn es das zweitemal kein Glück wäre, so wäre es was?" "Ein Zufall!" bekäme der Lehrer zur Antwort. Der Lehrer lächelte verlegen, denn er möchte das Wort Wunder hören, trotzdem gäbe er seine wunderliche Methode nicht auf. "Schon recht", sagte er, "aber ich stiege das drittemal aufs Dach des Hauses und mir geschähe dasselbe. Es könne hier kein Zufall mehr sein. Was wäre es jetzt?" "Übung!" schrie die Klasse freudig. Der Lehrer hätte die Antwort, die er wünschte, nicht bekommen.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili