
Verbinden Sie zwei Satze mit den angegebenen Konjunktionen und Relativpronomen. Bestimmen Sie die
Art des Nebensatze. 1) In der Schule herrschte große Aufregung. In einer Woche sollte die Stadtmeisterschaft sein. (well) 2) Da kam eine ,,Neue" in die Klasse. Sie wurde unter dem Namen Judith vorgestellt. (die) 3) Alle in der Klasse staunten. Judith durfte auch an der Stadtmeisterschaft teilnehmen. (dass) 4) Es sollte entschieden werden, wer von drei Mädchen an der Stadtmeisterschaft teilnimmt. Aus einer Klasse durften nur zwei Schüler zu den Turnübungen kommen. (well) 5) Margot schlich leise in den Umkleideraum. Die anderen Mädchen ruhten sich in der Pause aus. (während) 6) Margot legte Renates Geldbeutel in Judiths Tasche. Alle halten Judith fur Diebin. (so dass) 7) Judith war traurig und konnte im Unterricht nicht aufpassen. Sie hatte den Geldbeutel nicht gestohlen. (obwohl) 8) Margot wollte das Kettchen gerade in Judiths Jacke stecken. Die Lehrerin kam. (als) 9) Margot wollte sich nicht entschuldigen. Sie wurde beim Stehlen erwischt. (obwohl) 10) Es war eben Margot. Sie hatte den Geldbeutel gestohlen. (die)

Ответы на вопрос

Ответ:
1) In der Schule herrschte große Aufregung, weil die Stadtmeisterschaft in einer Woche sein sollte. (Kausalsatz)
2) Da kam eine ,,Neue" in die Klasse, die unter dem Namen Judith vorgestellt wurde. (Attributsatz)
3) Alle in der Klasse staunten, dass Judith auch an der Stadtmeisterschaft teilnehmen durfte. (Objektsatz)
4) Es sollte entschieden werden, wer von drei Mädchen an der Stadtmeisterschaft teilnimmt, weil nur zwei Schüler aus einer Klasse zu den Turnübungen kommen druften. (Kausalsatz)
5) Margot schlich leise in den Umkleideraum, während sich die anderen Mädchen in der Pause ausruhten. (Temporalsatz)
6) Margot legte Renates Geldbeutel in Judiths Tasche, so dass alle Judith fur Diebin halten. (Konsekutivsatz)
7) Judith war traurig und konnte im Unterricht nicht aufpassen, obwohl sie den Geldbeutel nicht gestohlen hatte. (Konzessivsatz)
8) Margot wollte das Kettchen gerade in Judiths Jacke stecken, als die Lehrerin kam. (Temporalsatz)
9) Margot wollte sich nicht entschuldigen, obwohl sie beim Stehlen erwischt wurde. (Konzessivsatz)
10) Es war eben Margot, die den Geldbeutel gestohlen hatte. (Attributsatz)



In der Schule herrschte große Aufregung, weil in einer Woche die Stadtmeisterschaft sein sollte.
Da kam eine "Neue" in die Klasse, die unter dem Namen Judith vorgestellt wurde.
Alle in der Klasse staunten darüber, dass Judith auch an der Stadtmeisterschaft teilnehmen durfte.
Es sollte entschieden werden, welches von drei Mädchen an der Stadtmeisterschaft teilnimmt, da aus einer Klasse nur zwei Schüler zu den Turnübungen kommen durften.
Während die anderen Mädchen sich in der Pause ausruhten, schlich Margot leise in den Umkleideraum.
Margot legte Renates Geldbeutel in Judiths Tasche, so dass alle Judith für die Diebin hielten.
Judith war traurig und konnte im Unterricht nicht aufpassen, obwohl sie den Geldbeutel nicht gestohlen hatte.
Margot wollte das Kettchen gerade in Judiths Jacke stecken, als die Lehrerin kam.
Obwohl Margot sich nicht entschuldigen wollte, wurde sie beim Stehlen erwischt.
Es war eben Margot, die den Geldbeutel gestohlen hatte.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili