
Самые важные события жизни Эйнштейна (на немецком)


Ответы на вопрос

Ответ:
Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm als der Sohn des Kaufmanns Hermann Einstein und dessen Frau Pauline geboren.
1896 – er began ein Studium an der Technischen Hochschule in Zürich, nachdem er dort im Vorjahr abgewiesen worden war.
Im Jahre 1900 bekam er ein Diplom als Fachlehrer für Mathematik und Physik.
Im Jahre 1905 gab es die Veröffentlichungen in den "Annalen der Physik" zur Quantentheorie und zur Relativitätstheorie. Mit der Begründung der "Speziellen Relativitätstheorie" leitete er den Übergang zur Wissenschaft des 20. Jahrhunderts ein. Kurz darauf lieferte er mit der Formel E=mc² einen Nachtrag zur Relativitätstheorie.
Im Jahre 1915 formulierte Einstein die "Allgemeine Relativitätstheorie", die bis dahin geltende physikalische Ansätze ersetzt.
Ab 1920 wurde Einstein aufgrund seiner Forschung und seiner jüdischen Herkunft in Deutschland angefeindet.
Am 24. August 1921 erhielt Einstein den Nobelpreis für Physik für seine Arbeiten auf dem Gebiet der theoretischen Physik.
Im Jahre 1933, wegen der Machtübernahme von den Nazis, flüchtete Einstein in die USA für immer.
Am 2. August 1939 unterzeichnete Einstein trotz seines Pazifismus eine Aufforderung an den amerikanischen Präsidenten, den Bau der Atombombe voranzutreiben.
Am 6. August 1945 nach dem Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki durch die US-Luftwaffe, gründete Einstein das "Emergency Committee of Atomic Scientists". Als Präsident des Komitees engagiert er sich für die friedliche Nutzung der Atomenergie.
18. April 1955 starb Albert Einstein in Princeton (New Jersey).



Ответ:
Im Jahr 1905 erschien seine Arbeit mit dem Titel Zur Elektrodynamik bewegter Körper, deren Inhalt heute als spezielle Relativitätstheorie bezeichnet wird.
1915 publizierte er die allgemeine Relativitätstheorie. Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge.
„Für seine Verdienste um die theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, erhielt er den Nobelpreis des Jahres 1921, der ihm 1922 überreicht wurde. Seine theoretischen Arbeiten spielten – im Gegensatz zur weit verbreiteten Meinung – beim Bau der Atombombe und der Entwicklung der Kernenergie nur eine indirekte Rolle.



Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse im Leben von Albert Einstein auf Deutsch:
Geburt (14. März 1879): Albert Einstein wurde in Ulm, Deutschland, geboren.
Umzug nach München (1880): Die Familie zog von Ulm nach München, wo Einstein einen Teil seiner Kindheit verbrachte.
Eintritt in die Schule (1886): Mit sieben Jahren begann Einstein seine schulische Ausbildung in München.
Umzug nach Italien (1894): Die Familie zog nach Italien, während Einstein in München seine Schulausbildung abschloss.
Eintritt in die Eidgenössische Polytechnische Schule (1896): Einstein bestand die Aufnahmeprüfung an der ETH Zürich und begann sein Studium an dieser renommierten Technischen Hochschule.
Heirat mit Mileva Marić (1903): Einstein heiratete seine Kommilitonin Mileva Marić.
Veröffentlichung der speziellen Relativitätstheorie (1905): Einstein veröffentlichte seine bahnbrechende Arbeit zur speziellen Relativitätstheorie, die berühmte Gleichung E=mc² beinhaltete.
Promotion (1905): Einstein schloss sein Studium an der ETH Zürich ab und erlangte den Doktortitel.
Anstellung im Patentamt (1905-1907): Einstein arbeitete im Schweizerischen Patentamt in Bern.
Geburt seiner Söhne (1904 und 1910): Albert und Mileva hatten zwei Söhne, Hans Albert und Eduard.
Trennung von Mileva Marić (1914): Einstein und Mileva trennten sich, und sie ließen sich 1919 scheiden.
Veröffentlichung der Allgemeinen Relativitätstheorie (1915): Einstein veröffentlichte seine Theorie der Gravitation, die die Allgemeine Relativitätstheorie genannt wurde.
Auswanderung in die USA (1933): Aufgrund der politischen Entwicklungen im nationalsozialistischen Deutschland emigrierte Einstein in die Vereinigten Staaten.
Unterzeichnung des Einstein-Szilárd-Briefs (1939): Einstein unterstützte das Manhatten-Projekt zur Entwicklung der Atombombe und unterzeichnete einen Brief, der Präsident Franklin D. Roosevelt von den Gefahren eines deutschen Atomwaffenprogramms in Kenntnis setzte.
Verleihung des Nobelpreises für Physik (1921): Einstein erhielt den Nobelpreis für seine Erklärung des photoelektrischen Effekts.
Tod (18. April 1955): Einstein starb in Princeton, New Jersey, USA.
Diese Ereignisse markieren einige der wichtigsten Stationen im Leben und der wissenschaftlichen Karriere von Albert Einstein.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili