
СДЕЛАЙТЕ НЕ ЧЕРЕЗ ПЕРЕВОДЧИК , ПОЖАЛУЙСТА !!! 1. Gebrauchen Sie das Präteritum in dem Text „Der
Kaffeeautomat“ von R. Thenior. Er geht an den Automaten, wirft drei Münzen, hört es innen rumpeln, ein Pappbecher fällt auf den Rost, ein Strahl heißer Kaffeeflüssigkeit läuft in den Becher, es klackt, der Strahl versiegt. Er nimmt den Becher heraus, trinkt die Flüssigkeit in kleinen Schlucken, hört es innen rumpeln, ein Pappbecher fällt auf den Rost, heiße Kaffeeflüssigkeit läuft hinein, es klackt, er nimmt den Becher, trinkt, hört es innen rumpeln, ein Becher fällt, es klackt, er greift den Becher, hört es rumpeln... Später findet man ihn, bewusstlos, vor dem Kaffeeautomaten, dessen Hahn nur noch ganz leicht tropft. 2. Beschreiben Sie (im Präteritum) den Tagesablauf eines Studenten. erwachen – im Bett bleiben – aufstehen – ein Frühstück zubereiten – das Haus verlassen – zu spät kommen - Unterricht haben – in die Bibliothek gehen – im Internet surfen – in der Mensa zu Mittag essen – mit Bekannten plaudern – zum Tanzstudio gehen – den Bus nehemen – nach Hause fahren – die Hausaufgaben machen – schlafen gehen – den nächsten Tag planen - eine SMS kriegen - in einen Nachtclub gehen

Ответы на вопрос

Ответ:
„Der Kaffeeautomat“ von R. Thenior. Er ging an den Automaten, warf drei Münzen, hörte es innen Rumpeln, ein Pappbecher fiel auf den Rost, ein Strahl heißer Kaffeeflüssigkeit lief in den Becher, es klackte, der Strahl versag. Er nahm den Becher heraus, trank die Flüssigkeit in kleinen Schlucken, hörte es innen rumpeln, ein Pappbecher fiel auf den Rost, heiße Kaffeeflüssigkeit lief hinein, es klackte, er nahm den Becher, trank, hörte es innen Rumpeln, ein Becher fiel, es klackte, er griff den Becher, hörte es Rumpeln... Später fand man ihn, bewusstlos, vor dem Kaffeeautomaten, dessen Hahn nur noch ganz leicht tropfte.
erwacheten-im Bett blieben-aufstanden-ein Frühstück zubereiteten-das Haus verließen-kam zu spät-hatte Unterricht ging in Bibliothek-surfte im Internet-ißin der Messa zu Mittag-plauderte mit Bekannten-ging zum Tanzstudio-nahm den Buss an-fuhr nach Hause-machten Hausaufgaben-ging schlafen-plannten den nächsten Tag-kriegten eine SMS-ging in einen Nachtclub



Gerne! Hier ist der Text, den Sie angefragt haben:
Er gebrauchte das Präteritum in dem Text "Der Kaffeeautomat" von R. Thenior. Er ging an den Automaten, warf drei Münzen ein, hörte es innen rumplen, ein Pappbecher fiel auf den Rost, ein Strahl heißer Kaffeeflüssigkeit lief in den Becher, es klackte, der Strahl versiegte. Er nahm den Becher heraus, trank die Flüssigkeit in kleinen Schlucken, hörte es innen rumplen, ein Pappbecher fiel auf den Rost, heiße Kaffeeflüssigkeit lief hinein, es klackte, er nahm den Becher, trank, hörte es innen rumplen, ein Becher fiel, es klackte, er griff nach dem Becher, hörte es rumplen... Später fand man ihn bewusstlos vor dem Kaffeeautomaten, dessen Hahn nur noch ganz leicht tropfte.
Hier ist die Beschreibung (im Präteritum) des Tagesablaufs eines Studenten: Er erwachte, blieb im Bett, stand dann auf, bereitete sich ein Frühstück zu, verließ das Haus, kam zu spät, hatte Unterricht, ging in die Bibliothek, surfte im Internet, aß in der Mensa zu Mittag, plauderte mit Bekannten, ging zum Tanzstudio, nahm den Bus, fuhr nach Hause, machte die Hausaufgaben, ging schlafen, plante den nächsten Tag, bekam eine SMS und ging in einen Nachtclub.


Похожие вопросы
Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык
Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык
-
Математика
-
Литература
-
Алгебра
-
Русский язык
-
Геометрия
-
Английский язык
-
Химия
-
Физика
-
Биология
-
Другие предметы
-
История
-
Обществознание
-
Окружающий мир
-
География
-
Українська мова
-
Информатика
-
Українська література
-
Қазақ тiлi
-
Экономика
-
Музыка
-
Право
-
Беларуская мова
-
Французский язык
-
Немецкий язык
-
МХК
-
ОБЖ
-
Психология
-
Физкультура и спорт
-
Астрономия
-
Кыргыз тили
-
Оʻzbek tili