Вопрос задан 16.05.2023 в 12:48. Предмет Немецкий язык. Спрашивает Катипунга Дима.

Die Schule in Deutschland Das Schulsystem in Deutschland ist Sache der Bundesländer. Die

Bundesländer bestimmen die Ferientermine und auch die Lehrpläne der Schulen. Das Schulsystem hat drei Stufen: die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Jungen und Mädchen, die am 30. Juni sechs Jahre alt sind, gehen im Herbst in die Schule. Zuerst kommen sie in die Grundschule. Die Kinder lernen hier lesen, schreiben, rechnen. Musik, Naturkunde, Turnen, Kunst, Religion und Handarbeit stehen auch auf dem Stundenplan. In vielen Grundschulen lernt man auch eine Fremdsprache. In der 4. Klasse ist die Grundschule zu Ende. Tschüß, Frau Klassenlehrerin! Tschüß, alte Schule! Wie geht es jetzt weiter? Nun beginnt die Sekundarstufe. Hier gibt es verschiedene Wege: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Die Hauptschule umfasst gewöhnlich die Klassen 5 bis 10 und bereitet ihre Schüler auf die Berufswahl vor. Von besonderer Bedeutung ist hier deshalb das Fach „Arbeitslehre“. Nach dieser Schule können die Jugendlichen in einer Berufsschule lernen. Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10 und beginnt mit einem Probehalbjahr. Wenn die Schüler in diesem Halbjahr gute Leistungen haben, können sie in der Realschule weiterlernen. Wenn das Lernen einem hier schwerfällt, kann er wieder in die Hauptschule gehen. Nach der Realschule kann man einen Beruf erlernen oder eine Berufsfachschule besuchen. Neben dem Pflichtunterrichte gibt es hier für die Schüler verschiedene Wahlpflichtkurse. Diese Kurse wählen die Schüler selbst. Wenn ein Schüler nach der Grundschule in ein Gymnasium kommt, so lernt er hier 9 Jahre. Am Ende der Klasse 13 macht er das Abitur. Erst nach dem Abitur kann man auf eine Hochschule oder eine Universität gehen. Das Gymnasium hat auch eine Orientierungsstufe. Die Fremdsprachen spielen im Gymnasium eine wichtige Rolle. Zuerst sind das zwei Fremdsprachen: Englisch und Französisch und dann auch manchmal Latein oder Griechisch, wenn man auf den sprachlichen Zweig geht. Das Gymnasium hat aber auch einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig, wo man nur eine Fremdsprache lernt. Ein anderer Weg ist die Gesamtschule, wo die oben genannten Schultypen zusammengefasst sind. Die Schüler verlassen die Schule je nach Begabung früher oder später. Сократите тест на немецком
0 0
Перейти к ответам

Ответы на вопрос

Внимание! Ответы на вопросы дают живые люди. Они могут содержать ошибочную информацию, заблуждения, а также ответы могут быть сгенерированы нейросетями. Будьте внимательны. Если вы уверены, что ответ неверный, нажмите кнопку "Пожаловаться" под ответом.
Отвечает Акимов Рустам.

Ответ:

Die Schule in Deutschland

Deutsche Bundesländer (федеральные земли)  sind für das Schulsystem in Deutschland  verantwortlich (ответственны). Das Schulsystem hat drei Stufen: die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. In der Grundschule lernen die Kinder lesen, schreiben, rechnen und haben auch andere Fächer.

Zur Sekundarstufe gehören Hauptschulen, Realschulen oder Gymnasien. Die Hauptschule bereitet  die Berufswahl vor. (подготавливает к выбору профессии)  In der Realschule gibt es verschiedene Wahlpflichtkurse.(обязательные курсы на выбор)

Nach der Realschule kann man einen Beruf erlernen oder eine Berufsfachschule besuchen. Im Gymnasium spielen die Fremdsprachen eine wichtige Rolle. Man lernt dort 2 oder 3 Sprachen.

0 0
Отвечает нейросеть ChatGpt. Будьте внимательны, ответы нейросети могут содержать ошибочные или выдуманные данные.

Das Schulsystem in Deutschland umfasst die Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. Kinder werden im Herbst eingeschult, wenn sie am 30. Juni sechs Jahre alt sind. Die Grundschule dauert in der Regel vier Jahre und umfasst Fächer wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Musik, Naturkunde, Turnen, Kunst, Religion und Handarbeit. Fremdsprachen werden auch oft in Grundschulen unterrichtet.

Nach der Grundschule können die Schüler zwischen verschiedenen Bildungswegen wählen: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Die Hauptschule dauert gewöhnlich von Klasse 5 bis 10 und bereitet die Schüler auf eine berufliche Laufbahn vor. Die Realschule dauert ebenfalls von Klasse 5 bis 10 und beginnt mit einem Probehalbjahr. Schüler mit guten Leistungen können weiterhin die Realschule besuchen, während andere zur Hauptschule wechseln können. Nach der Realschule können Schüler eine Berufsausbildung beginnen oder eine Berufsfachschule besuchen.

Das Gymnasium umfasst in der Regel neun Jahre, beginnend mit der Klasse 5. Am Ende der Klasse 13 machen die Schüler das Abitur, das den Zugang zu Hochschulen und Universitäten ermöglicht. Das Gymnasium bietet auch einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig an, bei dem nur eine Fremdsprache gelernt wird. Es gibt auch eine Orientierungsstufe am Gymnasium. Eine alternative Option ist die Gesamtschule, an der verschiedene Schultypen zusammengefasst sind.

Die Bundesländer sind für das Schulsystem verantwortlich, einschließlich der Festlegung der Ferientermine und Lehrpläne.

0 0

Топ вопросов за вчера в категории Немецкий язык

Последние заданные вопросы в категории Немецкий язык

Задать вопрос